Produkt zum Begriff Parlamentarische Mehrheit:
-
Ein Plädoyer für die Mehrheit (SPIEGEL-Bestseller) (Röser, Sarna)
Ein Plädoyer für die Mehrheit (SPIEGEL-Bestseller) , ¿Endlich ein ideologiefreies Plädoyer für die Menschen, die dieses Land tagtäglich mit ihrer Arbeit am Laufen halten¿ ¿ Sabine Christiansen ¿ Nie zuvor stand unser Land vor so gewaltigen Herausforderungen. Und nie zuvor hatten so viele Menschen das Gefühl, den ¿richtigen¿ Weg in die Zukunft von einer kleinen, aber sehr lauten Gruppe diktiert zu bekommen. Anstatt nach den besten Lösungen für die Probleme zu suchen, verlieren sich Politik und Gesellschaft in absurden Diskussionen: Ideologie statt Innovation! Von Klimawandel bis Rente, von Bildung und Digitalisierung bis Migration: Sarna Röser legt den Finger in die Wunden und fordert eine Rückkehr zu einer vernunft- und lösungsorientierten Politik im Interesse der Bürger. Sie zeichnet eine mutige und mutmachende Vision eines freien, sozial gerechten Deutschlands, das fit für die Zukunft ist. Ein kraftvoller Aufruf zum Handeln für alle, denen die Zukunft unseres Landes und seiner Menschen am Herzen liegt. Ein Plädoyer für die Mehrheit! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230626, Produktform: Kartoniert, Autoren: Röser, Sarna, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Arbeitgeber; Arbeitnehmer; Arbeitsplätze; Berlin; Beruf; Bruttoinlandsprodukt; Bundesrat; Bundestag; CDU; Deindustrialisierung; Deutschland; EZB; Energiekrise; Erbe; Euro; FDP; Fachkräfte; Fachkräftemangel; Familienunternehmen; Generationenvertrag; Gerechtigkeit; Gesellschaft; Ideologie; Industrie; Inflation; Kanzleramt; Kapitalismus; Klimakrise; Konservatismus; Mindestlohn; Mittelstand; Parteien; Plädoyer für die Mehrheit; Politik; Regierung; Rente; SPIEGEL-Bestseller; Sarna Röser; Umwelt; Unternehmertum; Wirtschaftsstandort; Wohlstand; Zukunft; Zukunft der Wirtschaft; Zukunftsperspektiven; konservativ; stille Mehrheit; woke, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politik und Staat, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Plassen Verlag, Verlag: Plassen Verlag, Verlag: Plassen Verlag, Länge: 212, Breite: 131, Höhe: 16, Gewicht: 262, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783864709234, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit (Alashe, Oyindamola~Jovanovic, Gianni)
Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit , »Wir sind die Kinder der kleinen Mehrheiten. Unsere Stimmen müssen in der Gesellschaft gehört werden.« Was für eine Geschichte! Gianni Jovanovic hat mit 43 Jahren mehr erfahren als andere in ihrem ganzen Leben: 1978 in Rüsselsheim geboren, erlebten er und seine Familie immer wieder rassistische Anfeindungen. Mit 14 verheirateten seine Eltern ihn. Mit 17 war er bereits zweifacher Vater, Anfang 20 outete sich Gianni Jovanovic als schwul. Inzwischen ist er seit 18 Jahren mit seinem Ehemann zusammen, zweifacher Großvater und die wohl bekannteste Stimme der Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland. Gemeinsam mit der Journalistin Oyindamola Alashe erzählt er diese Geschichte einer Selbstermächtigung und entwirft dabei auch seine Vision einer antirassistischen, diversen Gesellschaft. Gianni Jovanovic' Geheimwaffen: Charme und Humor. Besonders auch dann, wenn es weh tut. »Gianni Jovanovic sprengt Erwartungen auf wundervolle Weise! Er kann eine Sache so gut wie kein anderer: Ambivalenzen zulassen, ohne Scham, ohne Beschönigung. Dabei ist er alles andere als zynisch, sondern ansteckend lebensbejahend.« Alice Hasters »Mit diesem Buch hat Gianni Jovanovic sich noch mal selbst übertroffen. Mit jedem Satz, den ich gelesen habe, konnte ich mehr Verständnis für sein Leben und seine Herausforderungen gewinnen.« Louisa Dellert »Diese fast unglaubliche Geschichte muss gelesen werden. Wie aus einem Menschen, der so viel Ablehnung und Gewalt erleben musste, ein Streiter wurde für Toleranz, Vielfalt und Herzlichkeit.« Bettina Böttinger , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220314, Autoren: Alashe, Oyindamola~Jovanovic, Gianni, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Themenüberschrift: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Entertainment & Performing Arts, Keyword: Alltagsrassismus; Autobiografischer Roman; Comedian; Empowerment; Gleichberechtigung; Homosexualität; Intersektionalität; Migrationshintergrund Romane; Persönlichkeitsentwicklung; Rassismus; Romnja; Sinti; die beste instanz; die jüngsten großeltern; diskriminierung; diversity; roma; schwul; schwule eltern; sintizze; z-wort; zigeuner, Fachschema: Roma und Sinti~Sinti~Zigeuner, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Region: Deutschland, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Interesse Alter: Bezug zu Roma, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Allgemeines, Fachkategorie: Biografien: Kunst und Unterhaltung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Blumenbar, Verlag: Blumenbar, Verlag: Blumenbar, Länge: 209, Breite: 138, Höhe: 23, Gewicht: 360, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2686608
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Alles muss anders bleiben: Eine politische Autobiografie | Der Grünen-Politiker über ein halbes Jahrhundert deutsche Politik
Von den Siebzigern bis heute: ein politisches Leben in der BundesrepublikAls Nachkriegskind ist der Grünen-Politiker Jürgen Trittin Zeuge und Protagonist der politischen Geschichte Deutschlands seit den frühen Siebzigerjahren. Als Student und Hausbesetzer erlebte er die sozialliberalen Jahre, während der Kohl-Regierung baute er die Grünen mit auf, war Landesminister und ebnete den Weg zur grünen Regierungsbeteiligung im Bund 1998 und erneut 2021. Entlang politischer Wegmarken zieht er nun Bilanz. Seine autobiografischen Betrachtungen sind mehr als persönliche und engagierte Zeugnisse - sie sind ein Stück Zeitgeschichte.Vier autobiografische Essays zur deutschen Politik»Ich hasse Ungerechtigkeiten.« Dieser Satz von Clint Eastwood aus Für eine Handvoll Dollar steht am Anfang dieses Buches. Denn wenn wir die Welt erhalten wollen, müssen wir sie verändern. - Jürgen TrittinJürgen Trittin widmet den zentralen Themen seines politischen Lebens. Dabei wirft er jeweils einen Blick auf Ungerechtigkeiten: auf die Ungerechtigkeit des Ausschlusses von Menschen aus der Demokratie. Auf die Ungerechtigkeit der Reichtumsverteilung. Auf die Ungerechtigkeit und das Leid von Kriegen. Auf die Ungerechtigkeit der Klimakrise, die jene am stärksten trifft, die sie am wenigsten verursacht haben.Er erzählt von der Anfangszeit der Grünen, seinen Ministerjahren in Niedersachsen und der ersten rot-grünen Bundesregierung unter Gerhard Schröder, von den langen Jahren in der Opposition und schließlich der lagerübergreifenden Koalition mit SPD und FDP seit 2021. Im Zentrum seines Buches steht das Konzept einer wertegeleiteten Realpolitik, die durch Veränderung Sicherheit schafft.Nach einem halben Jahrhundert in der Politik gelingt Jürgen Trittin ein eindrucksvolles Porträt Deutschlands im Zeitalter beschleunigten globalen Wandels.
Preis: 25 € | Versand*: 0 € -
Politik (Aristoteles)
Politik , Die acht Bücher der »Politik«, in denen Aristoteles nach der bestmöglichen Staatsform sucht, welche die berechtigten Interessen des Einzelnen und die der Gemeinschaft vereint, bilden noch heute eines der Fundamente für jede Reflexion auf die richtige Ordnung des Gemeinwesens. Die Neuausgabe in der PhB bietet den Text jetzt in der heute maßgeblichen Übersetzung. Anders als Platon, der in seiner »Politeia« einen utopischen Entwurf des gerechten Staates propagiert, sucht Aristoteles in den acht Büchern seiner »Politica« durch den Vergleich und die Bewertung der zu seiner Zeit bestehenden Staatsformen und anderen etablierten Archetypen des menschlichen Zusammenlebens in organisierten Gemeinschaften nach einer analytisch fundierten Begründung und Auswahl der bestmöglichen Polis oder Staatsform. Ausgehend von der Bestimmung der Rechte und begründeten Wünsche des Einzelnen in der Gemeinschaft der Polis gelangt Aristoteles zu der These, dass der Mensch von Natur aus ein auf Gemeinschaft angelegtes Wesen ist, dessen Rechte und Pflichten gegenüber der Polis, also der Gemeinschaft aller, umgekehrt von der Polis, also der idealen Staatsform, auch ihm gegenüber zu gewährleisten seien. Die Bestimmung des wünschenswertesten Lebens aller Teilhaber an der Gemeinschaft ist somit für Aristoteles das Kriterium für die Entscheidung über die beste Form des Staates. Die analytische Erfassung der unterschiedlichen Formen staatlicher Organisation und seine Untersuchungen darüber, welche von ihnen die Beste sei, begründeten die Wissenschaft von der Politik. Diese Neuausgabe der Politik in der >Philosophischen Bibliothek Großen Ausgabe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Kartoniert, Autoren: Aristoteles, Redaktion: Schütrumpf, Eckart, Keyword: Individualrechte; Staat; Gemeinschaft; Antike Philosophie, Fachschema: Aristoteles - aristotelisch~Literaturwissenschaft~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Philosophie / Antike~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Sprache: Altgriechisch, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXVI, Seitenanzahl: 354, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 189, Breite: 124, Höhe: 20, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 638288
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
-
Was ist eine parlamentarische Mehrheit?
Eine parlamentarische Mehrheit bezieht sich auf die Anzahl der Sitze, die eine politische Partei oder eine Koalition von Parteien in einem Parlament hat. Um Gesetze zu verabschieden oder politische Entscheidungen zu treffen, benötigt eine Partei oder Koalition normalerweise eine Mehrheit der Sitze im Parlament. Diese Mehrheit ermöglicht es ihnen, ihre politische Agenda voranzutreiben und Gesetze zu verabschieden. Eine parlamentarische Mehrheit kann auch die Regierungsbildung beeinflussen, da die Partei oder Koalition mit der Mehrheit der Sitze in der Regel den Ministerpräsidenten oder Kanzler stellt. In vielen Ländern kann eine parlamentarische Mehrheit auch dazu führen, dass Oppositionsparteien weniger Einfluss haben und weniger in der Lage sind, politische Entscheidungen zu blockieren.
-
Wer ist unser Staatsoberhaupt?
'Wer ist unser Staatsoberhaupt?' ist eine Frage, die sich auf die politische Führung eines Landes bezieht. In Deutschland ist das Staatsoberhaupt der Bundespräsident, der repräsentative Aufgaben wahrnimmt und das Land nach außen vertritt. In anderen Ländern kann das Staatsoberhaupt ein König, eine Königin, ein Präsident oder ein anderes politisches Amt sein. Die Rolle des Staatsoberhaupts kann je nach politischem System und Verfassung unterschiedlich ausgestaltet sein. Es ist wichtig, das Staatsoberhaupt eines Landes zu kennen, um die politische Struktur und Führung des Landes besser zu verstehen.
-
Wer wählt unser Staatsoberhaupt Artikel 54?
In Deutschland wird das Staatsoberhaupt, der Bundespräsident, von der Bundesversammlung gewählt. Diese setzt sich aus den Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie einer gleichen Anzahl von Vertretern der Länder zusammen. Artikel 54 des Grundgesetzes regelt dieses Verfahren. Die Bundesversammlung tritt nur zu diesem Zweck zusammen und wählt den Bundespräsidenten in geheimer Wahl. Der Bundespräsident wird für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt und kann maximal einmal wiedergewählt werden.
-
Welche Befugnisse hat ein Staatsoberhaupt in einer demokratischen Regierung?
Ein Staatsoberhaupt in einer demokratischen Regierung hat in der Regel repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Es hat begrenzte politische Befugnisse und muss sich an die Verfassung und Gesetze halten. Das Staatsoberhaupt kann Gesetze unterzeichnen, Regierungsmitglieder ernennen und diplomatische Aufgaben wahrnehmen.
Ähnliche Suchbegriffe für Parlamentarische Mehrheit:
-
Die Regierung der Lebenden (Foucault, Michel)
Die Regierung der Lebenden , Die Vorlesungen, die Michel Foucault in den Jahren 1979 und 1980 am Collège de France gehalten hat, haben in seinem Werk eine Scharnierfunktion. Nach der Untersuchung der politischen Wahrheitsregime, die im Zentrum der großen Vorlesungen zur Gouvernementalität standen, treten hier nun die ethischen Wahrheitsregime, also die Selbsttechnologien, ganz in den Fokus seiner Forschungen - von Sophokles' König Ödipus bis zum Urchristentum und dessen Praktiken, die um das öffentliche Geständnis kreisen. Die Regierung der Lebenden enthält Foucaults erste Untersuchungen zu diesen Fragen der Ethik und Ästhetik der Existenz, die den fulminanten Auftakt zu seinem Spätwerk bilden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200217, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2306#, Autoren: Foucault, Michel, Übersetzung: Hemminger, Andrea, Seitenzahl/Blattzahl: 496, Keyword: Ethik; Philosophie; STW 2306; STW2306; Urchristentum; Wahrheit; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2306, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 178, Breite: 116, Höhe: 29, Gewicht: 298, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2356408
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Spanien 10 Centimos 1870 Provisorische Regierung
Echtes Zeitzeugnis aus einer bewegten Epoche Spaniens!Das 10-Centimos-Stück von 1870 ist ein über 150 Jahre altes Original aus einem bewegten Kapitel der spanischen Geschichte. Es erschien zu Zeiten der provisorischen Regierung, die gebildet wurde, nachdem Königin Isabella II. 1868 im Zuge eines Putsches ins Exil gehen musste. Sie dankte zwar 1870 zugunsten ihres Sohnes, des späteren Königs Alfons XII., ab, doch dieser musste sich bis zu seiner tatsächlichen Inthronisierung noch vier Jahre gedulden. Denn die provisorische Regierung unter General Francisco Serrano y Dominguez trug die Königswürde zunächst Amadeus von Savoyen an, der als Herzog von Aosta amtierte. Amadeus bestieg daraufhin den spanischen Thron, konnte sich dort aber auch nur drei Jahre halten. Mit der 10-Centimos-Münze bezahlten die Spanier damals die Dinge des täglichen Lebens. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, dieses geschichtsträchtige Original Ihrer Sammlung hinzuzufügen.
Preis: 44.99 € | Versand*: 6.95 € -
Was Politiker nicht sagen (Gysi, Gregor)
Was Politiker nicht sagen , ' Bevor Politiker Fragen beantworten, quatschen sie erstmal lange, damit sie nicht so viele Fragen beantworten müssen. ' Gregor Gysi Gregor Gysi ist einer der besten Redner der Republik und wird parteiübergreifend für seine Rhetorik geschätzt. In diesem Buch erklärt er, wie Kommunikation in der Politik funktioniert, welche Fallstricke es gibt, warum im Bundestag oft nicht einmal die Abgeordneten zuhören, wie unangenehme Botschaften sprachlich verschleiert werden und wie man sich in Talkshows um Kopf und Karriere reden kann. Feinsinnig, spitzzüngig und humorvoll - ein spannender Einblick in die Mechanik des Politikbetriebs. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachauflage, Erscheinungsjahr: 20220224, Produktform: Leinen, Autoren: Gysi, Gregor, Auflage/Ausgabe: Nachauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship, Keyword: Argumentieren; Die Linke; Juristische Rhetorik; Politik; Verhandlungstechnik; politische Rhetorik; Öffentlichkeitsarbeit; Überzeugungskraft; Überzeugungskunst, Fachschema: Demokratie~Innerparteilich~Partei (politisch)~Diplomatie - Diplomat~International (Politik), Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Soziale und ethische Themen~Politisches System: Demokratie~Politische Parteien~Diplomatie, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politische Führer und Führung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ-Verlag, Länge: 217, Breite: 139, Höhe: 29, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783843727433, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2685358
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Freiheit - Moral - Politik
Freiheit - Moral - Politik , Dieser Band versammelt Beiträge zur praktischen Philosophie bekannter und weniger bekannter Philosophen im Ausgang von Kant. Im Zentrum stehen Fragen nach praktischer Freiheit und moralischer Zurechenbarkeit, nach Moralbegründung und moralischer Motivation sowie nach politischer Philosophie und Rechtsphilosophie: Wie muss die Freiheit des Willens angesichts der vollständigen Determination der empirischen Welt durch die Naturgesetze gedacht werden, damit die individuelle moralische Zurechenbarkeit des Akteurs gewahrt werden kann? Inwiefern sind wir frei, auch gegen das Gebot des Sittengesetzes zu handeln? Welche Gefühle sind dazu geeignet, uns zu moralischen Handlungen zu motivieren? Wie können wir die objektive Geltung der Moral begründen? Inwiefern sind wir selbstverschuldet unmündig, und wie lassen sich internationale Beziehungen friedlich gestalten? Behandelte Philosophen sind u.a. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Schiller, Salomon Maimon, Karl Leonhard Reinhold und Carl Christian Erhard Schmid. Kants praktische Philosophie erweist sich so als zentraler affirmativer wie kritischer Bezugspunkt, der nicht nur von historischem Interesse ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 64.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rolle spielen parlamentarische Debatten bei der Gesetzgebung in einer demokratischen Regierung?
Parlamentarische Debatten ermöglichen es den Abgeordneten, verschiedene Standpunkte zu diskutieren und zu vertreten. Dadurch können Gesetzesvorschläge verbessert und Missverständnisse beseitigt werden. Letztendlich führen diese Debatten zu einer transparenten und demokratischen Entscheidungsfindung.
-
Was ist eine parlamentarische Bundesrepublik?
Was ist eine parlamentarische Bundesrepublik? Eine parlamentarische Bundesrepublik ist eine Staatsform, in der die Regierung durch das Parlament gewählt wird und diesem gegenüber verantwortlich ist. In einer parlamentarischen Bundesrepublik wie Deutschland oder Indien gibt es eine föderale Struktur, in der die Bundesländer oder Bundesstaaten eine gewisse Autonomie haben. Das Parlament, bestehend aus gewählten Abgeordneten, hat die legislative Gewalt und kontrolliert die Regierung. Die Regierung wiederum ist durch das Vertrauen des Parlaments legitimiert und muss diesem gegenüber rechenschaftspflichtig sein.
-
Was ist die parlamentarische Republik?
Die parlamentarische Republik ist eine Regierungsform, in der das Parlament die oberste gesetzgebende Gewalt innehat. In einer parlamentarischen Republik wird der Regierungschef in der Regel vom Parlament gewählt und ist diesem verantwortlich. Das Parlament kontrolliert die Regierung und kann sie durch ein Misstrauensvotum stürzen. Diese Regierungsform ist in vielen europäischen Ländern, wie Deutschland oder Großbritannien, verbreitet. In einer parlamentarischen Republik gibt es eine klare Trennung zwischen Legislative und Exekutive, wobei die Exekutive vom Parlament kontrolliert wird.
-
Hat Deutschland eine parlamentarische Demokratie?
Hat Deutschland eine parlamentarische Demokratie? Ja, Deutschland hat eine parlamentarische Demokratie, in der das Parlament, der Bundestag, die zentrale Rolle bei der Gesetzgebung und der Kontrolle der Regierung spielt. Die Regierung wird vom Parlament gewählt und ist ihm gegenüber verantwortlich. Die Abgeordneten werden alle vier Jahre durch allgemeine Wahlen gewählt, wodurch die Bürgerinnen und Bürger direkten Einfluss auf die Regierung haben. Zudem gibt es in Deutschland eine Gewaltenteilung, die die Unabhängigkeit der Exekutive, Legislative und Judikative sicherstellt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.