Domain unser-praesident.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verfassung:


  • Staat - Verfassung -Politik (Burmeister, Günter~Dohr, Helmut)
    Staat - Verfassung -Politik (Burmeister, Günter~Dohr, Helmut)

    Staat - Verfassung -Politik , Dieses Buch vermittelt die für den Polizeiberuf unerlässlichen Kenntnisse des deutschen Staats- und Verfassungswesens. Es gehört seit über vier Jahrzehnten zu den Standardwerken der Polizeiausbildung. Für die 22. Auflage wurde das Werk unter neuer Autorenschaft überarbeitet und aktualisiert. Die bewährte Struktur des Buches wurde im Wesentlichen beibehalten und gliedert sich in folgende 14 Kapitel: Aus der allgemeinen Staatslehre Deutschland - gestern und heute Verfassungsrechtliche Grundprinzipien Grundrechte und grundrechtsähnliche Rechte Die freiheitlich demokratische Grundordnung Symbole des deutschen Staates Die Wahlen Die obersten Bundesorgane Die politischen Parteien Wesen und Wirken von Interessenverbänden Die Bundesgesetzgebung Die Notstandsverfassung Staatengemeinschaften Aufbau und Inhalt des Werks ermöglichen es dem Nutzer, sich eine umfassende politische Bildung zu erarbeiten, wie sie im Polizeiberuf zwingend erforderlich ist. Wissensfragen am Ende der jeweiligen Abschnitte helfen zudem, die Themenkenntnisse zu überprüfen und zu vertiefen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 22. Auflage, Erscheinungsjahr: 202202, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: VDP-Fachbuch##, Autoren: Burmeister, Günter~Dohr, Helmut, Edition: REV, Auflage: 22022, Auflage/Ausgabe: 22. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 556, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Organigrammen und Übersichten, Keyword: Verfassungsreform; Demokratische Grundordnung; Bundesorgane; Polizei; Staatslehre; Verfassungsrecht; Staatengeneinschaft; Grundrecht, Fachschema: Gesetz - Gesetzgebung~Grundrecht~Unantastbarkeit~Kommunalrecht~Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien~Staat~Verfassungsrecht~Wahl - Wahlrecht, Fachkategorie: Regierungsbefugnisse~Parlamentarische und gesetzgeberische Praxis~Wahlrecht~Kommunalrecht~Verfassungsrecht~Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Staats- und Verfassungsrecht, Grundrechte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Deutsche Polizeiliteratur, Verlag: VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Buchvertrieb, Breite: 149, Höhe: 38, Gewicht: 1002, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783801107321 9783801106331 9783801105952 9783801105709 9783801105259, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1213697

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

    Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern , Der Kommentar Der Verfassungskommentar von Classen/Sauthoff ist die "maßgebliche Grundlage für alle weitere Beschäftigung mit dem Verfassungsrecht von Mecklenburg-Vorpommern" und unabdingbar für eine verlässliche Interpretation des Landesverfassungsrecht Mecklenburg-Vorpommerns. Die Neuauflage Die 3. Auflage berücksichtigt massive Änderungen in allen Bereichen: Die Auswirkungen der jüngsten, größeren Verfassungsreform mit u.a. der Neuregelung der Wahlperiode, der Absendung der Quoren für Volksentscheide und der Pflicht zur Einrichtung eines Europaausschusses durch den Landtag Die Veränderungen im normativen Umfeld der Bestimmungen der Landesverfassung, etwa die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und die europäische Rechtsentwicklung beim Datenschutzrecht. Etliche Kommentierungen wie die zum Staatsziel Umweltschutz, der Bestimmungen zur Regierung oder zum Datenschutzbeauftragten wurden vollständig neu gefasst Die neuere Rechtsprechung des Landesverfassungsgerichts, insbesondere zum Parlamentsrecht, Haushaltsrecht, Konnexitätsprinzip und Verfassungsprozessrecht (Organstreitverfahren) sind umfassend eingearbeitet. Herausgeber und Autor:innen sind ausgewiesene Kenner der Landesverfassung aus Wissenschaft, Richterschaft und Verwaltung. Prof. Dr. Claus Dieter Classen, Universität Greifswald; Richter am Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern; Mitglied des Landesverfassungsgerichts von Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Reimer Groth, Ministerialdirigent, Leiter der Rechtsabteilung des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Stefan Korioth, Ludwig-Maximilians-Universität München | Dr. Joachim Kronisch, Präsident des Verwaltungsgerichts Schwerin | Dr. Ulrike Lehmann-Wandschneider, Richterin am Oberlandesgericht Rostock; Vizepräsidentin des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Jost Mediger, Staatssekretär a.D., Schwerin/Norderstedt | Prof. Dr. Hubert Meyer, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistags | Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern a.D. | Prof. Dr. Sabine Schlacke, Universität Greifswald; Vizepräsidentin des Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen | Armin Tebben, Direktor des Landtages Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister, Rektor der Hochschule Wismar | Dirk Zapfe, Leiter der Abteilung Parlamentarische Dienste der Landtagsverwaltung, Schwerin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230919, Produktform: Leinen, Redaktion: Classen, Claus Dieter~Sauthoff, Michael, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 820, Keyword: administrative law; Datenschutz; Haushaltsrecht; budgetary law; Kommentar; commentary; connexity principle; Konnexitätsprinzip; Landesverfassung; constitutional commentary; constitutional law; Landesverfassungsrecht; constitutional procedural law; Öffentliches Recht; constitutional reform; Parlamentsrecht; data protection; Rechtsprechung; environmental protection; Staatsrecht; Mecklenburg-Western Pomerania; Umweltschutz; parliamentary law; public law; Verfassungskommentar; Verfassungsprozessrecht; state constitution; Verfassungsrecht; state constitutional law; Verfassungsreform; Verwaltungsrecht, Fachschema: Kommunalrecht~Mecklenburg-Vorpommern / Recht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~International (Recht)~Internationales Recht, Fachkategorie: Verfassungs- und Verwaltungsrecht~Öffentliches Recht, Region: Mecklenburg-Vorpommern, Fachkategorie: Internationales Öffentliches Recht: Verwaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 207, Breite: 133, Höhe: 61, Gewicht: 1078, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783848705610 9783832929886, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1319913

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
  • Staat und Verfassung (Gamper, Anna)
    Staat und Verfassung (Gamper, Anna)

    Staat und Verfassung , Das kompakte Lehrbuch bringt die theoretischen Erkenntnisse der Allgemeinen Staatslehre einschließlich der Verfassungslehre auf den neuesten Stand und bereichert sie mit anschaulichen Beispielen aus der Verfassungsvergleichung. Die Darstellung widmet sich insbesondere der Definition und Typologie von Verfassungen und (Verfassungs-)Staaten, dem Verhältnis von Gesellschaft und Staat, den Staatszwecken, den Staats- und Regierungsformen, den Modellen der Staatsorganisation, der Demokratie, der Gewaltenteilung, der Rechtsstaatlichkeit sowie den Grundrechten. Durch die Erläuterung der vielfältigen Zusammenhänge von Staat und Verfassung soll die Welt des Verfassungsstaates in ihren heutigen Grundlagen und konkreten Erscheinungsformen erschlossen werden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210923, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gamper, Anna, Edition: REV, Auflage: 21005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Gewaltenteilung; Anna Gamper; echt; Staatszwecke; Staatsformen; Staatsorganisation; taat; Recht; Öffentliches Recht; Verfassungsvergleichung; Grundrechte; Verfassung; Regierungsformen, Fachschema: Grundrecht~Unantastbarkeit~Staatslehre~Verfassungsrecht~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein~Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: facultas.wuv Universitäts, Verlag: facultas.wuv Universitäts, Verlag: facultas, Länge: 232, Breite: 157, Höhe: 22, Gewicht: 444, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783708916347 9783708911021 9783708905976 9783708900841, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 37.00 € | Versand*: 0 €
  • Baudewin, Christian: Verfassung des Landes Hessen
    Baudewin, Christian: Verfassung des Landes Hessen

    Verfassung des Landes Hessen , Wichtigste Rechtsgrundlage eines Staates ist seine Verfassung. Wegen des föderalen Aufbaus der Bundesrepublik Deutschland kommt neben dem Grundgesetz auch den einzelnen Verfassungen der Bundesländer große Bedeutung zu. Die Verfassung des Landes Hessen datiert vom 1.12.1946 und wurde in den letzten Jahres durch zahlreiche Verfassungsänderungen modernisiert. In den folgenden Jahren wurden weitere Artikel zum Staatsziel Umweltschutz, zum Schutz des Sports, zur Erweiterung der Wahlperiode des Landtags auf fünf Jahre sowie Regelungen zum Landeshaushalt eingefügt. Der Kommentar trägt mit ebenso kompetenten wie praxisnahen Erläuterungen wesentlich zum besseren Verständnis des hessischen Verfassungsrechts bei. Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Tatbestände werden in einen logischen Zusammenhang gebracht, womit auch weniger Rechtskundigen das hessische Verfassungsrecht verdeutlicht wird. Die Materie ist so verständlich gefasst, dass auf alle verfassungsrechtlichen Probleme eine Antwort gefunden werden kann. Aus praktischen Erwägungen wurde der Kommentierung der Gesetzestext vorangestellt. Ein systematisch gegliedertes Inhaltsverzeichnis, ein übersichtliches Abkürzungsverzeichnis, ein detailliertes Literaturverzeichnis, ein ausführliches Stichwortverzeichnis führen sicher zu den jeweils gewünschten Informationen. Damit eignet sich der Kommentar als Arbeits- und Orientierungshilfe für die praktische Arbeit, für die auf kommunaler Ebene (ehrenamtlich) tätigen Mandatsträger, für die Rechtspraxis sowie die Aus- und Fortbildung in der Landes- und Kommunalverwaltung, für den gesamten Bildungsbereich und letztlich für jede(n) interessierte(n) Bürger(in). Rainer Kallert, Richter am Sozialgericht Darmstadt, Dr. Johannes Meister, Richter am Amtsgericht Weilburg (war am Bundesverfassungsgericht tätig), Dr. Olaf Schmitt, Richter am Sozialgericht Gießen, Dr. Carsten Schütz, Direktor des Sozialgerichts Fulda, Richter am Landgericht Jens-Daniel Braun (waren alle am Staatsgerichtshof tätig) . , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 70.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer ist unser Staatsoberhaupt?

    'Wer ist unser Staatsoberhaupt?' ist eine Frage, die sich auf die politische Führung eines Landes bezieht. In Deutschland ist das Staatsoberhaupt der Bundespräsident, der repräsentative Aufgaben wahrnimmt und das Land nach außen vertritt. In anderen Ländern kann das Staatsoberhaupt ein König, eine Königin, ein Präsident oder ein anderes politisches Amt sein. Die Rolle des Staatsoberhaupts kann je nach politischem System und Verfassung unterschiedlich ausgestaltet sein. Es ist wichtig, das Staatsoberhaupt eines Landes zu kennen, um die politische Struktur und Führung des Landes besser zu verstehen.

  • Wer wählt unser Staatsoberhaupt Artikel 54?

    In Deutschland wird das Staatsoberhaupt, der Bundespräsident, von der Bundesversammlung gewählt. Diese setzt sich aus den Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie einer gleichen Anzahl von Vertretern der Länder zusammen. Artikel 54 des Grundgesetzes regelt dieses Verfahren. Die Bundesversammlung tritt nur zu diesem Zweck zusammen und wählt den Bundespräsidenten in geheimer Wahl. Der Bundespräsident wird für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt und kann maximal einmal wiedergewählt werden.

  • Welche Befugnisse hat ein Staatsoberhaupt in einer demokratischen Regierung?

    Ein Staatsoberhaupt in einer demokratischen Regierung hat in der Regel repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Es hat begrenzte politische Befugnisse und muss sich an die Verfassung und Gesetze halten. Das Staatsoberhaupt kann Gesetze unterzeichnen, Regierungsmitglieder ernennen und diplomatische Aufgaben wahrnehmen.

  • Warum handeln hohe Politiker gegen die Verfassung?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum hohe Politiker gegen die Verfassung handeln könnten. Ein möglicher Grund ist, dass sie ihre eigenen Interessen über die Verfassung stellen und versuchen, ihre Macht zu festigen oder zu erweitern. Ein weiterer Grund könnte sein, dass sie glauben, dass ihre Handlungen im besten Interesse des Landes liegen, auch wenn sie gegen die Verfassung verstoßen. Es gibt jedoch auch Politiker, die aus Unwissenheit oder Nachlässigkeit gegen die Verfassung handeln.

Ähnliche Suchbegriffe für Verfassung:


  • Verfassung und Klimahaftung (Fabio, Udo Di)
    Verfassung und Klimahaftung (Fabio, Udo Di)

    Verfassung und Klimahaftung , Zum Werk Können Private beanspruchen, dass Unternehmen ein begrenzter Anteil am nationalen Treibhausbudget zugesprochen wird? Können Unternehmen zivilrechtlich gezwungen werden, den Vertrieb von Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor schon vor dem gesetzlich bestimmten Ausstiegsdatum zu unterlassen? Diese Fragestellung analysiert das vorliegende Gutachten im Auftrag der Volkswagen AG aus Sicht des nationalen Rechts, der EMRK und des Völkerrechts. Vorteile auf einen Blick Untersuchung und Verneinung einer zivilrechtlichen Zurechnungsmöglichkeit für globale Summationsschäden, wenn es um unbestritten rechtmäßiges unternehmerisches Verhalten geht Darstellung, dass auch wenn Unternehmen bereits selbst gesetzte Klimaschutzziele freiwillig verfolgen, ihnen hoheitlich solche Pflichten indes nur durch Gesetz auferlegt werden können Begründung einer staatlichen Schutzpflicht aus den Grundrechten und der Staatszielbestimmung des Umweltschutzes, die aber ausschließlich einen Anspruch gegen den Staat, nicht unmittelbar gegen Dritte vermittelt. Zielgruppe Für mit dem Verfassungs- und Umweltrecht befasste Juristinnen und Juristen, Klimaschutzaktivistinnen und -aktivisten sowie alle an juristischen und politischen Fragen Interessierten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230918, Produktform: Leinen, Autoren: Fabio, Udo Di, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 109, Keyword: Drittwirkung der Grundrechte; Klimaschutzgesetz; Klimabeschluss, Fachschema: Grundrecht~Unantastbarkeit~Verfassungsrecht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Fachkategorie: Staats- und Verfassungsrecht, Grundrechte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 200, Breite: 120, Höhe: 15, Gewicht: 210, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Heiden, H. -Günter: Behindertenrechte in die Verfassung!
    Heiden, H. -Günter: Behindertenrechte in die Verfassung!

    Behindertenrechte in die Verfassung! , Die Ergänzung des Grundgesetzes in Artikel 3 um den Satz »Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden« war Anfang der 1990er Jahre hart umstritten. Mit dem Argument, das Grundgesetz dürfe nicht zum »Warenhauskatalog« verkommen, wurde die Forderung der Behindertenbewegung von der Regierung abgelehnt. Erst im Wahlkampf 1994 kam der Umschwung: Mit überwältigender Mehrheit beschloss der Bundestag am 30. Juni 1994 die neue Verfassung. Der vorliegende Band zeichnet den erfolgreichen Kampf der Behindertenbewegung aus der Perspektive eines damaligen Aktivisten und Zeitzeugen nach. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Verfassung der Freiheit (Hayek, Friedrich August von)
    Die Verfassung der Freiheit (Hayek, Friedrich August von)

    Die Verfassung der Freiheit , "Wenn alte Wahrheiten ihren Einfluß auf das Denken der Menschen behalten sollen, müssen sie von Zeit zu Zeit in der Sprache und den Begriffen der nachfolgenden Generationen neu formuliert werden." (Hayek).Dies unternimmt F. A. von Hayek in der Verfassung der Freiheit, die nunmehr in 4. Auflage als Band B 3 der deutschen Ausgabe des Hayekschen Werks ( Gesammelte Schriften) erscheint. Dieses wohl bedeutendste Werk des Nobelpreisträgers bietet im ersten Teil eine umfassende systematische Darstellung der wesentlichen Prinzipien einer freiheitlichen Sozialphilosophie - der Grundlage für die Entwicklung der europäischen Zivilisation in den letzten Jahrhunderten. Der zweite Teil befaßt sich mit der Entstehung der rechtsstaatlichen Grundsätze - der rule of law - und ihrer Bedeutung für die Sicherung der persönlichen Freiheit. Im dritten Teil zeigt Hayek, wie mit dem Aufkommen des Wohlfahrtsstaates wichtige rechtsstaatliche Prinzipien verletzt werden und damit die persönliche Freiheit zerstört zu werden droht. Dies verdeutlicht er anhand aufschlußreicher Beispiele aus den Bereichen Gewerkschaften und Beschäftigung, soziale Sicherheit, Besteuerung und Umverteilung, Landwirtschaft und Naturschätze, Erziehung und Forschung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. A., Erscheinungsjahr: 200506, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hayek, Friedrich August von, Redaktion: Bosch, Alfred~Veit, Reinhold, Auflage: 05004, Auflage/Ausgabe: 4. A, Seitenzahl/Blattzahl: 595, Keyword: Politikwissenschaft; Politische Philosophie; Verfassung; Wirtschaftspolitik, Fachschema: Soziologie~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Wirtschaftstheorie~Nationalökonomie~Volkswirtschaft - Volkswirtschaftslehre - Volkswirt~Wirtschaftspolitik~Rechnungswesen~Wirtschaft / Finanzen, Kredit~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Philosophie / Philosophiegeschichte~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ontologie~Epistemologie~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Ästhetik~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Europa~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Studium~System (politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich), Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Politikwissenschaft~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Wirtschaftsprognose~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Wirtschaftssysteme und -strukturen~Finanz- und Rechnungswesen~Betriebswirtschaft und Management~Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Verfassungs- und Verwaltungsrecht~Philosophiegeschichte~Metaphysik und Ontologie~Epistemologie und Erkenntnistheorie~Philosophie des Geistes~Ästhetik~Ethik und Moralphilosophie~Soziale und politische Philosophie~Schule und Lernen: Wirtschaftswissenschaften, Region: Europa, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 20, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck, Länge: 234, Breite: 154, Höhe: 32, Gewicht: 891, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Griechenland 2022: 2 Euro Gedenkmünze "200 Jahre erste Verfassung"
    Griechenland 2022: 2 Euro Gedenkmünze "200 Jahre erste Verfassung"

    Griechenland feiert im Jahr 2022 den 200. Jahrestag seiner ersten Verfassung! Den 200. Jahrestag der ersten Verfassung feiert Griechenland mit einer 2 Euro-Gedenkmünze, die als Motiv die UNESCO Welt-Kulturerbe-Stätte, den Asklepios-Tempel in Epidauros, zeigt. Die Wahl fiel auf die Asklepios Tempelanlage und die Statue des Gottes der Heikunst, da im Januar 1822 in Epidauros eine aus 67 Mitgliedern bestehende Nationalversammlung tagte, die die erste griechische Verfassung verkündete. Im Jahr 1453 hatten die Osmanen durch die Eroberung des byzantinischen Konstantinopel ihren Herrschaftsbereich bis nach Griechenland ausgeweitet und erst nach fast 370 Jahren gelang den Griechen 1821 der Aufstand gegen die Fremdherrschaft. Während dieses Unabhängigkeits-Krieges wurde auch die erste eigene Verfassung des Landes verabschiedet. Damit spannt die griechische 2 Euro-Gedenkmünze "200 Jahre erste Verfassung" einen Bogen von der griechischen Antike zum Befreiungskampf zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die erste Verfassung wurde in den folgenden Jahren noch mehrfach verändert und fand ihr vorläufiges Ende bereits 1831, als die Monarchie in Griechenland eingeführt wurde. Sichern Sie sich diese geschichtsträchtige Münze, die Sie gekapselt und in bankfrischer Qualität erhalten werden, gleich heute! Und freuen Sie sich schon auf weitere Informationen, die das dazugehörige informative Echtheits-Zertifikat liefern wird.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wer wählt unseren Staatsoberhaupt?

    Unser Staatsoberhaupt wird in Deutschland vom Bundespräsidenten gewählt. Dies geschieht durch die Bundesversammlung, die aus den Mitgliedern des Deutschen Bundestages und einer gleichen Anzahl von Wahlmännern und -frauen aus den Landtagen besteht. Die Wahl findet alle fünf Jahre statt. Der Bundespräsident repräsentiert das Land nach innen und außen, hat aber vor allem repräsentative Aufgaben und nur begrenzte politische Befugnisse. Er oder sie ist das oberste Staatsoberhaupt und vertritt die Bundesrepublik Deutschland.

  • Was ist das Staatsoberhaupt?

    Was ist das Staatsoberhaupt? Das Staatsoberhaupt ist die höchste politische Autorität eines Landes und repräsentiert die nationale Souveränität. In einigen Ländern kann das Staatsoberhaupt ein Monarch, ein Präsident oder ein Premierminister sein. Es hat oft repräsentative Aufgaben wie die Unterzeichnung von Gesetzen, die Ernennung von Regierungsmitgliedern und die Repräsentation des Landes im Ausland. Das Staatsoberhaupt kann auch eine symbolische Rolle spielen, die Einheit und Identität des Landes zu verkörpern.

  • Wer ist deutsches Staatsoberhaupt?

    Das deutsche Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident. Aktuell ist Frank-Walter Steinmeier der Bundespräsident Deutschlands. Er wurde im März 2017 ins Amt gewählt und vertritt das Land sowohl national als auch international. Der Bundespräsident hat vor allem repräsentative Aufgaben und vertritt die Bundesrepublik Deutschland nach außen. Er wird für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt und kann maximal zwei Amtszeiten im Amt bleiben.

  • Wird das Staatsoberhaupt gewählt?

    Das hängt vom politischen System des jeweiligen Landes ab. In einigen Ländern wird das Staatsoberhaupt direkt vom Volk gewählt, in anderen wird es vom Parlament oder einer speziellen Wahlversammlung gewählt. Es gibt auch Länder, in denen das Staatsoberhaupt durch Erbfolge bestimmt wird.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.